Maler und Lackierer (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
Tätigkeitsbereich
Kräftig zupacken und zugleich sauber und genau arbeiten – die Mischung macht’s! Neben der Fachkompetenz ist ein Gespür für Menschen und Situationen gefordert, um erfolgreich beraten zu können. So wichtig wie das selbstständige Arbeiten, so wichtig ist das Zusammenspiel im Team. Formen, Farben und Schrift, die Grundlagen erlernen Sie schon hier in der Ausbildung.
Maler/innen und Lackierer/innen behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche. Man arbeitet im Maler- und Lackiererhandwerk insbesondere in Betrieben der Fassaden- und Innenraumgestaltung.
Einen weiteren Tätigkeitsbereich finden Sie im Farben- und Tapetenfachhandel und in Baumärkten. Sie sind auf unterschiedlichen Baustellen im privaten oder öffentlichen Bereich, im Wohnungsbau oder im Gewerbe-, Industrie- und Anlagenbau tätig. Beim Streichen von Fassaden halten Sie sich auch im Freien auf. Den größten Teil Ihrer Arbeit verrichten Sie direkt beim Kunden. Hochwertige Lackierungen an Türen oder anderen Objekten stellen Sie auch in der firmeneigenen Werkstatt her. Für einige Betriebe erfüllen Sie auch Aufträge im Ausland.
Ausbildungsart
einjährigen Berufsfachschule (Vollzeitschule), duale Ausbildung
Schulische Voraussetzungen
Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb erforderlich
Persönliche Voraussetzungen
–