Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
Tätigkeitsbereich
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Außenhandel planen und überwachen Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse im In- und Ausland und wirken bei deren Optimierung mit. Sie steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business ) ab. Sie beobachten und analysieren in- und ausländische Märkte, ermitteln Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- und ausländischen Märkten, vergleichen Preise und erstellen Angebote. Ist ein Abschluss zustande gekommen, bestellen sie die Waren, handeln Liefertermine sowie -bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen den Weg der Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Ihre Kunden beraten sie umfassend über das Waren- und Dienstleistungssortiment. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben im Controlling, führen zielgruppengerechte Marketingmaßnahmen durch und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Ausbildungsart
Ausbildungsberuf in Industrie und Handel
Schulische Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Kontaktbereitschaft
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kaufmännische Befähigung
Rechenfertigkeiten
Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkei