Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (m/w/d)
Dies sind allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf, genaueres findest du bei den Unternehmen direkt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
2. Ausbildungsjahr: € 1.227
3. Ausbildungsjahr: € 1.328
Tätigkeitsbereich
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen pflegen und betreuen Säuglinge, kranke Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen oder im ambulanten Bereich. Nach ärztlichen Anweisungen führen sie pflegerische und medizinische Maßnahmen durch. Sie waschen und betten Patienten, wickeln Säuglinge und Kleinkinder, wechseln Verbände und verabreichen nach ärztlicher Anordnung Medikamente. Darüber hinaus assistieren sie bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen. Sie trösten die Kinder bei Angst und Schmerzen oder regen sie zum Spielen an. Ebenso beraten sie Eltern und andere Bezugspersonen hinsichtlich spezieller Pflegemaßnahmen. Zudem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Ausbildungsart
schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen)
Schulische Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Persönliche Voraussetzungen
Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise
Psychische Stabilität
Kontaktbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Umstellungsfähigkeit
Handgeschick
Pädagogisches Geschick